Oliver Heiss Architekt BDA Stadtplaner DWB
Forschung & Lehre








Die Genese der Siedlungsstrukturen der Dogon in Mali, Westafrika
Dissertationsvorhaben an der TU München,
begleitet von Frau Prof. Dipl.-Ing. Regine Keller und Prof. Dr. Armin Nassehi, LMU.
Unterstützt durch ein Promotionsstipendium des DAAD.
Betonmonster - 60 plus Plädoyer zur Erhaltung von Anlagen des Brutalismus
Online-Seminar im Rahmen des Bachelorstudiums E2D der Hochschule Augsburg, Fakultät Architektur und Bauwesen im Sommersemester 2021 in Zusammenarbeit mit ICOMOS
Orte & Unorte - Was ist der öffentliche Raum?
Online-Seminar im Rahmen des Masterstudiums E2D der Hochschule Augsburg, Fakultät Architektur und Bauwesen im Wintersemester 2020/21.
Rückblick aus der Zukunft
Online-Seminar im Rahmen des Bachelorstudiums E2D der Hochschule Augsburg, Fakultät Architektur und Bauwesen im Sommersemester 2020 in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung
Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeit und Baukultur
Vorlesung im Rahmen des Masterprogramms Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen der TU München am 19.11.2019














Spaces for People
Vorlesung im Rahmen des Symposiums "Fokus pe Germana" des Goethe-Instituts Bukarest, Rumänien am 5.10.2019
How dare you
Vorlesungs- und Übungsreihe im Rahmen des Masterprogramms Energieeffizienzdesign der Fakultät Architektur an der Hochschule Augsburg - WP Entwerfen und Social Design WS 2019/2020.
Jan Gehl - Städte für Menschen
Architektur Denken: Klassiker des Städtebaus
Seminar im Rahmen der Reihe "Architektur Denken" für die Bayerische Architektenkammer am 18.07.2019
Identitäten
Vorlesungs-, Übungsreihe und Exkursion zur Kunstbiennale nach Venedig im Rahmen des E2D Bachelorstudiums der Fakultät Architektur an der Hochschule Augsburg - WP Bildende Kunst und Social Design im SS 2019.
Die der Provenienz der Kultur - ode: Von der Trauer des Verlusts zum universalen Menschheitserbe
Vorlesungs- und Übungsreihe im Rahmen des Masterprogramms Energieeffizienzdesign der Fakultät Architektur an der Hochschule Augsburg - WP Entwerfen und Social Design WS 2018/2019.
Freespace - Plastisches Gestalten
Vorlesungs-, Übungsreihe und Exkursion zur Architekturbiennale nach Venedig im Rahmen des E2D Bachelorstudiums der Fakultät Architektur an der Hochschule Augsburg - WP Bildende Kunst und Social Design im SS 2018.
a good neighbour
Vorlesungs-, Übungsreihe und Museumsbesuch im Rahmen des Masterprogramms Energieeffizienzdesign der Fakultät Architektur an der Hochschule Augsburg - WP Bildende Kunst und Social Design im WS 2017/2018.
documenta 14 - Von Athen lernen
Vorlesungsreihe und Exkursion nach Kassel im Rahmen des E2D Bachelor & Masterstudiums, Fakultät Architektur der Hochschule Augsburg, WP Plastisches Gestalten - social design im Sommersemester 2017
social design - about ethics and rules, aims and borders
lecture and workshop at the clima design master of the TU Munichfrom the 13th to 15th of October 2016
Kunst -Stoffe
Plastik und Kunst-Stoff wird im Rahmen dieses Wahlpflichtfachs wörtlich
verstanden und in seiner vielfältigen Bedeutung interpretiert.
Im Rahmen des Seminars wird die Frage danach gestellt, wer wann was als Wert,
als Gut, als Ressource oder als überflüssig erklärt. Insbesondere am Beispiel
Afrikas will sich das Wahlpflichtfach diesen Begriffen, diesen Fragen und den
Konsequenzen gemeinsam nähern.
Vorlesungsreihe mit Ausstellungsbesuch "Radically simple - Francis Kéré I Fakultät für Architektur HS Augsburg I EED Master I WP social design SS 2016
Wechselwirkungen
Nachhaltigkeit & Baukultur
Vorlesung im Rahmen des Masters Enegieeffizientes und Nachhaltiges Planen und Bauen der TU München am 29.11.2016



Erneut wurden Studierende des WP social design ausgewählt, um mit ihren Projektvorschlägen an der langen Nacht der Münchner Museen teilzunehmen
Der Student Dennis Gebauer mit seinem narrativ-kulinarischen Projekt, die Studierenden Helena Gagern und Maria Heinrich, die mit ihrem Projekt "Was ist Dein Traum?" sowie die Studierenden Melanie Merz, Julia Pleuser und Dennis Matrullo, die mit ihrem Projekt "Come in - we are open" bei der Ausschreibung "Alles ist offen" des Münchner Flüchtlingsrats von der Jury ausgewählt wurden, dürfen ihren Projektvorschlag im Rahmen der langen Nacht der Museen am 15.10.2016 präsentieren.



SBE 16 - International Conference on Sustainable Built Environment Hamburg
Hamburg I 8.-10.03.2016 I Member of the Scientific Comittee




Heimat... ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl
Vorlesungsreihe mit Exkursion zur Architekturbiennale "Reporting from the front" nach Venedig I Fakultät für Architektur HS Augsburg I EED Master I WP social design SS 2016

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl
Vorlesungsreihe mit Exkursion I Fakultät Architektur I EED Master I WP social design WS 2015/2016


architectural theory and social design
Vorlesungsreihe I TU München I Fakultät Architektur I Climadesign Master I WS 2015/2016



Studierende des WP social design wurden ausgewählt, um mit ihren Projektvorschlägen an der langen Nacht der Münchner Museen 2015 teilzunehmen
Die Studierenden Julia Pleuser, Max Kling,Benjamin Slosharek und Valentin Weishaupt, die mit dem Projekt "Flüchtling ägere Dich nicht", sowie die Studierenden Eyleen Göbel, Sophia Sauer und Johannes Bahle, die mit dem Projekt "Wer bin ich?" bei der Ausschreibung "Dahoam is dahoam is ... wo?" des Münchner Flüchtlingsrats von der Jury ausgewählt wurden, dürfen ihren Projektvorschlag im Rahmen der langen Nacht der Museen am 17.10.2015 präsentieren.


Wechselwirkungen - Zwischen Nachhaltigkeit und Baukultur
VorlesungI TU München I Fakultät Architektur I Master Energieeffizientes Planen und Bauen I 10.11.2015


Shabby shabby apartments - Wohnungen für das Existenzminimum
Vorlesungsreihe I Hochschule Augsburg I Fakultät Architektur I EED Master I WP social design I SS 2015


Wechselwirkungen - Zwischen Nachhaltigkeit und Baukultur
VorlesungI TU München I Fakultät Architektur I Master Energieeffizientes Planen und Bauen I 19.05.2015




AlpBC - Alpine Building Culture
EU-Forschungsprojekt I Leadpartner HWK für München und Oberbayern in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover und der ByAK I 2013 - 2015


Responsive urbanism in informal areas - UN Habitat Konferenz in Kairo
'Responsive Urbanism in Informal Areas' is an international conference organized by the Department of Architecture, Faculty of Engineering, Cairo University , as a collaborative activity within the “Informal Urbanism Hub” of the HABITAT University Network Initiative (UNI), and the Regional Office for Arab Countries, aiming at reducing the gap between academia and practice. This conference will also feed in with the preparation of the National Urban Forum in 2015, and the HABITAT III in 2016.
Oliver Heiss was invited to present his results of his phd-research work in Mali




Literatouren - Mit verbundenen Augen durch ein wohlgeformtes Haus
Vorlesungsreihe mit Exkursion I HTWG Konstanz I Fakultät Architektur I Gebäudelehre & Architekturtheorie I 3.Semester 2013/2014




e-transform - Begleitung von Transformationsprozessen in der Energieversorgung, Redefinition kooperativer Leitbildkommunikation unter Einbeziehung interaktiver Mediensysteme
Vorlesungsreihe I Hochschule Augsburg I Fakultät Gestaltung I Gamedesign I Dezember 2014


SB13 Munich - Sustainable Buildings - Implementing Sustrainability, Barrieres and Chances
International Scientific Conference I Member of the Organisation and Scientific Comittee I 24.04. - 26.04.2013




PLEA Munich 2013 - Sustainable Architecture for a Renewable Future
International Scientific Conference I Member of the Organisation Comittee I 10.09. - 12.09.2013




AlpHouse - Alpine Building Culture and Energyefficiency
EU-Forschungsprojekt I Leadpartner HWK für München und Oberbayern in ZUsammenarbeit mit der ByAK und der TU München 2010 - 2013




Vergessene Einrichtungsprobleme
Vorlesungsreihe an der HTWG Konstanz I Fakultät für Architektur I Gebäudelehre & Architekturtheorie I 2. Semester I 2013




Environmental Design in University Curricula and Architectural Training in Europe EDUCATE
EU Forschungsvorhaben I Leadpartner University of Nottingham I Partnerschaft der ByAK und der TU München I 2009 - 2012


Dorferneuerung 2020 - Zukunftskonzeption und -strategien der Dorferneuerung in Bayern
Forschungsvorhaben des BStmLF durch die TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung I Prod. Dr. Magel I ständiges Mitglied des Beratungsbeirates I 2007 - 2010




Architektur der Dogon - Traditionelle Lehmarchitektur und Kunst in Mali
UNESCO Weltkulturerbeprojekt I Mali, Westafrika I Feldforschungsaufenthalte I HTWG Konstanz und Ecole supérieure d'ingéniere, d'architecture et d'urbanisme ESIAU I 1996 - 1998/2011