top of page

Detail Symposium I Akustik - Vom Schall zum Klang

Während des eintägigen DETAIL Symposiums „Akustik – Vom Schall zum Klang“ am 13. Dezember 2008 in der historischen Residenz in Neumarkt wird das Thema Akustik von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und diskutiert. Akustik ist in der Architektur bislang weitestgehend eine Problemlösungsgröße: die Vermeidung und Dämmung von Lärmentwicklung. Ihre Bedeutung ist gewachsen durch Mobilität, Verdichtung urbaner Ballungsräume, aber auch durch Transparenz und Leichtigkeit der Baukörper und Bauteile. Ihr Maßstab sind Dezibel, doch wie beim Wetter gilt die gefühlte Dimension.

Lärmverschmutzung und Sound-Design sind zu Schlüsselfragen für die Gestaltung der Umwelt avanciert. Das Symposium Akustik – Vom Schall zum Klang greift die aktuellen Entwicklungen aus Architektur und Städtebau auf, beleuchtet den Klang der Dinge und fragt nach einer integrierten Planung akustischer Dimensionen.

PROGRAMM

Corporate Sound – Der Klang der Dinge I Dr. Gerhard Thoma, Leiter Akustikprojekte BMW AG, München

Sound surround – Vom Klang zum Raum I Willsingh Wilson, Geschäftsführer WAX – Wilson Acousticx GmbH, Berlin

Raumakustik und Bauakustik I Dr. Eckard Mommertz, Müller-BBM GmbH, Planegg

Soundscape – Urbanität vs. Immissionsschutz I Johann Spengler, Steidle & Partner Architekten & Stadtplaner BDA, München

Gestaltung von Klangräumen – Konzerthaus Raiding I Kempe Thill und Saskia Hermanek, Atelier Kempe Thill, Rotterdam

Akustische Behaglichkeit – Schule und Kindergarten I Anton Mang, Wollmann & Mang Architekten BDA, München

Verständigung und Atmosphäre – Büro- und Kommunikationsräume I Heinz Mornhinweg, KSP Engel und Zimmermann Architekten

Vom Schall zum Klang – Gestaltung statt Vermeidung I Podiumsdiskussion

Moderation der veranstaltung: Oliver Heiss, München

bottom of page