top of page

Buch zur Architekturvermittlung im kopaed Verlag erschienen

Architektur ist ein kulturelles Gut. Sie ist auch Zeugnis einer bestimmten Gesellschaftsform zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie erkennen und lesen zu können, sie sogar wertzuschätzen und weiter zu entwickeln, erfordert Übung und die Fähigkeit, die geplante und gebaute Umgebung sensibel wahrzunehmen. Es leuchtet ein, dass Architektur gemäß einem skandinavischen Sprichwort neben dem Mitschüler und dem Lehrer tatsächlich „der dritte Lehrer“ sein kann.

Als Unterstützung zur Architekturvermittlung hat Oliver Heiss in dieser Publikation die komplexen Einflussfaktoren auf eine architektonische Planung sowie die funktionalen, atmosphärischen, konstruktiven, bauphysikalischen und gesellschaftlichen Auswirkungen erläutert.

Die Publikation umfasst zusätzlich den Entstehungsprozess eines Schulbaus am Ammersee. Sie läßt alle Beteiligten des Planungs-, Realisierungs- und Nutzungszeitraums zu Wort kommen. Ergänzend sind beispielhafte Unterrichtsanregungen enthalten.

bottom of page