top of page

Hausgedacht Eröffnung der Architekturausstellung im Kindermund Jugendmuseum am 12.12.12

Hausgedacht - Architektur planen, bauen, gestalten

Eine Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche, ab 5 Jahren

15. Dezember 2012 - 03. November 2013

Wohnhäuser und Schulen, Hochhäuser und Türme, Spielplätze, Museen und Bahnhöfe: Wir sind umgeben von Architektur. Sie gestaltet Raum, bietet uns Schutz und Sicherheit und ist Teil unserer Lebenswelt. Doch wer plant und entwirft das alles? Und wie wird ein Haus gebaut?Die Ausstellung ?Hausgedacht? schickt die Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des Planens und Bauens. Spielerisch erfährt man hier, was man als Architekt berücksichtigen muss und wie Gebäude entstehen.In der Ausstellung erwartet die Besucher ein Bauherr. Dieser möchte etwas bauen und braucht deshalb Hilfe. Ausgerüstet mit einem Skizzenblock schlüpfen die Kinder und Jugendlichen in die Rolle des Architekten. Das notwendige Wissen zur Lösung ihrer Aufgabe finden und sammeln sie in der Ausstellung. Verschiedene Werkstätten laden zu spannenden Versuchen und Experimenten mit unterschiedlichen Materialien ein. Beim Bau von kleinen Häusern, Türmen und Bögen erschließen sich spielerisch architektonische und physikalische Grundlagen. Die Kinder finden heraus warum Wände nicht umfallen, untersuchen die Wirkung von Licht und Farbe in Räumen und wie man ein Gebäude mit möglichst wenig Energie warm hält. Selbst das Museumsgebäude wird zum Ausstellungsobjekt und zeigt Funktionssysteme wie Heiz- und Abwassersysteme von GebäudenVom Entwurf zum fertigen Haus: Im professionellen Architekturbüro, ausgestattet mit Zeichenmaschinen und Modellbaumaterial, gestalten die Besucher ein Modell des eigenen Bauprojekt.Ran an das Reißbrett und den Bleistift gespitzt: Hausgedacht!

Die Ausstellung ist eine Produktion des Kinder- und Jugendmuseums München, kuratiert von Sommer-Hoch & Tiefblau in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer und der Bundesstiftung Baukultur.

Die Präsentation wurde ermöglicht durch unsere ProjektpartnerReferat für Bildung und Sport (LHM), Referat für Gesundheit und Umwelt (LHM), Stiftung Deutsche Pfandbriefbank, Südhausbau, Xella Deutschland.

Mit freundlicher Unterstützung des Baureferats (LHM) und Auer+Weber+Assoziierte.

Kinder- und Jugendmuseum München Arnulfstr. 3, 80335 München Telefon 089/54 04 644 0E-mail info@kindermuseum-muenchen.de www.kindermuseum-muenchen.de

bottom of page