Von Athen lernen - documenta14
Die aktuellen globalen Ereignisse, die politischen Krisen und Veränderungen führen unweigerlich zu der Frage, was die Gemeinschaft eigentlich zu verlieren hat. Welche Werte werden gemeinschaftlich getragen, welche in Frage gestellt? Was ist in den letzten Jahren an Veränderungen eingetreten, das diese Entwicklung erst möglich machte.
Die documenta 14, die 2017 erstmals nicht nur in Kassel, sondern ab April bereits zusätzlich in Athen statt ndet, widmet sich der Suche nach diesen Fragen.
Ändert sich das Selbstverständnis einer Gemeinschaft? Ändern sich Fragen der Sicherheit und damit des Öffentlichen und des Privaten? Welcher sich verändernden Bedeutung wird damit der öffentliche Raum unterworfen und wie kann Kunst und Architektur durch räumliche Intervention mit diesen Fragen umgehen?
Diesen emen will sich das Wahlfach „Plastisches Gestalten - social design“ im Sommersemester 2017 widmen. Um mit möglichst reichhaltigen Inspirationen umgehen zu können, wird eine Exkursion zur documenta 14 nach Kassel als Bestandteil des Seminars mit angeboten.
