top of page

Rückblick aus der Zukunft


Die aktuelle Situation stellt in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt dar. Es stellen sich gleichzeitig existenzielle, gesellschaftliche, politische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Fragen. Wenn wir gemeinsam einen Blick in eine Zukunft wagen, in der der SARS-CoV-2 ähnlich bedeutsam geworden ist, wie die Influenza, dann wird es interessant, welche Veränderungen aus den Geschehnissen von 2019 entstanden sind - in gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Inhalte des Seminars Wir befinden uns im Jahr 2050. Ein Jahr, in dem die Studierenden ungefähr die Hälfte Ihres Arbeitslebens bereits hinter sich gebracht haben. Blickt man nun aus der Zukunft zurück – Was hat sich in welcher Form geändert? Wie leben wir zusammen? Welche Herausforderungen wurden in welcher Art und mit welchen neuen Konsequenzen bewältigt? Das Seminar „Rückblick aus der Zukunft - Social Design“ an der Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen setzt sichim Sommersemester 2020 in Vorlesungen, Übungen und einer gemeinsamen Publikation mit den möglichen Entwicklungen der nächsten 30 Jahre im städtischen Raum, in der „Zwischenstadt“ und in ländlicher Umgebung auseinander. Diese können ebenso dystopisch wie utopisch, optimistisch, pessimistisch, realistisch oder pragmatisch aussehen. Die Fragen, denen sich genähert werden soll beschäftigen sich mit der quartiers- und der städtebaulichen Entwicklung, ihren Werkzeugen und den notwendigen bzw. sich ändernden Kompetenzen von Planerinnen und Planern. Welche Rolle spielt die Gemeinschaft? Welche der gemeinsame, der öffentliche Raum? Welche Partizipationsmechanismen können bzw. sollen etabliert werden? Welche Techniken und Werkzeuge sind dazu notwendig? Hilft uns dabei die Digitalisierung? Es ist beabsichtigt, dass die Ergebnisse der grundlegenden Auseinandersetzung mit Strategien, Berufsbildern, Werkzeugen und Prozessen von der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung dokumentiert und veröffentlicht werden.

bottom of page